13 Jahre sind vergangen, seit Tim, Flo, Maik, Hotte, Nele und Terror in krativer Anarchie in der Hausbesetzerszene von Berlin aktiv waren und dem Establishment den gestreckten Mittelfinger entgegenstreckten. Inzwischen sind fast Alle ihren Idealen von damals untreu, einige sogar selbst Teil des einst verhassten Establishments geworden.
Die in kreativer Anarchie verbrachte Zeit scheint die schönste ihres Lebens gewesen zu sein. Fast alles hat sich seither verändert: Den damaligen Idealen sind nur der charismatische Tim und der an den Rollstuhl gefesselte Hotte treu geblieben. Maik leitet längst eine erfolgreiche Werbeagentur, Nele schlägt sich als alleinerziehende Mutter durchs Leben, Flo steht kurz vor ihrer Hochzeit und Terror befindet sich auf dem besten Weg, ausgerechnet als Staatsanwalt Karriere zu machen.
Die unterschiedlichen Lebenswege der alten Freunde haben sich im neuen Berlin seit Jahren nicht mehr gekreuzt. Doch als ein längst vergessener Sprengsatz, den sie einst in einer verlassenen Villa im Grunewald deponiert hatten, unerwartet explodiert, müssen sich die Sechs notgedrungen wieder treffen.
Tim, der damals dauernd seine Super-8-Kamera laufen ließ, hat nämlich auch einen ausführlichen Film über das Basteln der Grunewald-Bombe gedreht. Und dieser Film wartet jetzt in der Asservatenkammer der Polizeifestung darauf, entdeckt zu werden. Und weil durch die Bombe zwei Personen verletzt worden sind, unterstellt die Justiz versuchten Mord; und der verjährt nicht…
Bleibe mit unserem kostenlosen Newsletter stets auf dem Laufenden und erhalte monatlich das aktuelle Kinoprogramm, sowie weitere News. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
C. Bange Verlag (Hollfeld)
Autohaus BMW Müller (Hollfeld)
Josef Söhnlein GmbH (Neuhaus)
Praxis Hormonexpert (Bayreuth/Hollfeld)
Fahrschule Irrgang (Hollfeld)
Blüten & Mehr (Hollfeld)
böhlein finanzmanagement (Hollfeld)
Brauerei Spezial (Bamberg)
Zahnarztpraxis Dr. Schwarzmann (Hollfeld)
Stadt-Apotheke (Hollfeld/Waischenfeld)
Donnerstag & Freitag:
19.00 – 22.30 Uhr
Samstag – NEU:
14.30 – 22.30 Uhr
Sonntag (Winter):
14.30 – 22.30 Uhr