Der junge Hobbit Frodo Beutlin erbt einen Ring. Dieser Ring ist gefährlich… es ist der Meisterring –jener Ring, der der Sage nach alle beherrscht, der ein Werkzeug absoluter Macht ist.
Frodo Beutlin wird diesen Ring vernichten müssen, will er verhindern, dass Sauron, der abgrundtief böse Herrscher von Mordor, den Ring in seine Hand bekommt und fortan über Mittelerde und ihre Völker herrschen würde.
Frodo und seine Gefährten, die sich aus weiteren Hobbits, Menschen, dem Zauberer Gandalf, einem Zwerg und einem Elben zusammensetzen, müssen den Ring über ganz Mittelerde transportieren, um ihn in den Tiefen des Orodruin, des Feurigen Berges, in die Schicksalsklüfte, wo er von Sauron selbst gegossen wurde, zu werfen und für immer zu zerstören.
Die Freunde müssen tief in Feindesland vordringen, wo der Dunkle seine Armeen von Orks schart. Und auch innerhalb der Gruppe verschlechtert sich die Stimmung. Unter dem zersetzenden Einfluss des Ringes selbst verlieren die Gefährten den inneren Zusammenhalt. Es kommt zu Streit…
——
Mit der Verfilmung des Kultklassikers Lord of the Rings wurde eines der wohl ambitioniertesten Projekte der Kinogeschichte mit großem Aufwand produziert. Lord of the Rings gilt vielen (und allen Lesern) als das Buch des Jahrhunderts. Bis heute wurden schätzungsweise 50 Millionen Kopien in 25 Sprachen verkauft.
Als Produzent zeichnet New Line Cinema verantwortlich, die ein Budget von insgesamt 190 Millionen Dollar zur Verfügung stellen. Zum ersten Mal werden drei Filme gleichzeitig produziert, was ein ebenso abenteuerliches wie aufwendiges Unterfangen ist.
Mit internationaler Besetzung, 20.000 Statisten und über 1.200 Computer-generierten Effekten wurde Lord of the Rings eines der am heißesten erwarteten Kinoerlebnisse des Jahrzehnts. Zeitgleich mit Amerika startete der erste Teil –Die Gefährten des Rings– kurz vor Weihnachen 2001 in den deutschen Kinos. Der zweite und dritte Teil -Die zwei Türme und Die Rückkehr des Königs– folgen im Einjahresrhythmus.
Die Regie führt der Oscar-nominierte Peter Jackson (Heavenly Creatures), der gemeinsam mit Fran Walsh, Phillippa Boyens und Stephen Sinclair auch die drei Drehbücher geschrieben hat. Sie bleiben Tolkiens Vision treu und erfüllen die magischen Charaktere, die von Generationen von Fans geliebt werden, mit Leben, ohne sich sklavisch an jeden Buchstaben des Buches zu halten.
Mehr als zehn Jahren beschäftigte sich Peter Jackson mit der Verwirklichung dieses Projekts. Die Besetzungsliste enthält neben Newcomern auch viele schon etablierte Hollywoodgrößen wie Cate Blanchett, Ian Holm, Ian McKellen, Liv Tyler und Elijah Wood als die Hauptfigur Frodo!
Bleibe mit unserem kostenlosen Newsletter stets auf dem Laufenden und erhalte monatlich das aktuelle Kinoprogramm, sowie weitere News. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
C. Bange Verlag (Hollfeld)
Autohaus BMW Müller (Hollfeld)
Josef Söhnlein GmbH (Neuhaus)
Praxis Hormonexpert (Bayreuth/Hollfeld)
Fahrschule Irrgang (Hollfeld)
Blüten & Mehr (Hollfeld)
böhlein finanzmanagement (Hollfeld)
Brauerei Spezial (Bamberg)
Zahnarztpraxis Dr. Schwarzmann (Hollfeld)
Stadt-Apotheke (Hollfeld/Waischenfeld)